Gemeinsam für Niederseßmar
Eingang Bürgerhaus Theodor-Heuss-Straße
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Ein Traum wird wahr. Bürgerinnen und Bürger haben füreinander eine Möglichkeit für Austausch und Begegnung geschaffen.
Helfen Sie uns, dass der neugegründete Bürgerverein Niederseßmar e.V. und das Bürgerhaus zu einer zentralen Anlaufstelle und einem Lieblingsort für Niederseßmar werden.
Bereits zu Pandemiezeiten gab es erste Gespräche mit dem Gummersbacher Bürgermeister Frank Helmenstein und seinem Team zur Planung eines Bürgerhauses. Während sich Niederseßmar stetig weiterentwickelt gingen die Möglichkeiten Bürgerinnen und Bürger zusammenzubringen oder sich im Ort zu engagieren zurück.
Der neue Bürgerverein soll diese Lücke schließen und Menschen wieder zueinander führen. Als gemeinnütziger Verein soll er nicht nur der Heimatpflege und Heimatkunde dienen, sondern den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger stärken. Dazu sollen soziale, sportliche und kulturelle sowie gesellschaftliche Themen Platz finden. Der Verein wird z.B. einen Beitrag zur Jugendarbeit und Sportförderung im Ort leisten.
Für das Bürgerhaus ist ein Miteinzug des Alten- und Seniorentreffs in Planung. Willkommen im Verein und seinen Räumlichkeiten sind alle Bürger Niederseßmars unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft oder Glaubenszugehörigkeit. Der Bürgerverein soll eine Stätte der Toleranz sein.
In enger Absprache mit dem Bürgermeister Frank Helmenstein und seinem Team konnte der Bürgerverein Niederseßmar e.V. das ehemalige Feuerwehrgerätehaus pachten, nachdem die freiwillige Feuerwehr 2021 Platz auf dem Gelände des alten Schlachthofes fand.
Um unseren Verein und das Bürgerhaus mit Leben zu füllen braucht es nun die tatkräftige Unterstützung von uns Bürgerinnen und Bürgern selbst. Seien Sie ein Teil davon. Gestalten Sie mit und engagieren Sie sich im Bürgerverein. Von der Pflege der Umlage über kleinere Hausmeistertätigkeiten oder Programmgestaltung kann sich jeder einbringen. Gestalten Sie ihre Heimat nach ihren Wünschen und bringen Sie Ideen ein wie die Einführung eines Elterncafés, Spieleabende, Diskussionsrunden oder gemütlichen Umtrunk. Nahezu alles können wir gemeinsam möglich machen.
Vor allem jedoch sind wir, besonders in der Anfangszeit, auf die freundliche Hilfe und Unterstützung von Sponsoren und Handwerkern angewiesen. Mit diesem Anliegen wende ich mich nicht nur als erster Vorsitzender des Bürgervereins Niederseßmar e.V. an Sie, sondern auch als Stadtverordneter für unser Niederseßmar.
Wenn auch Ihnen unser Ort und ein schönes und friedliches Miteinander wichtig sind rufe ich Sie auf Mitglied unseres neuen Bürgervereines zu werden und die Zukunft zu gestalten.
Gemeinsam für Niedersesßmar
Karl-Heinz Richter
1. Vorsitzender